Dicht an der Ligusterhecke spitzte er aus der Erde und wuchs schnell, erst klein und kugelrund, dann größer werdend, um schließlich seinen fast schon majestätischen Schirm aufzuspannen. Er lockte mit seinem weißen, nun im Alter lengsam braun werdenden Körper. Dennoch blinkte er in der Morgensonne so auffällig, als wollte er sagen: "Komm doch und besuch mich". Diese Aufforderung ließ ich mir nicht zweimal sagen, nahm Kamera und Stativ und stattete ihm meinen Besuch ab. Das erste Foto, daß ich von dem Pilz machte, zeigte mir sehr deutlich, daß die niedrige Perspektive, die ich angedacht hatte, nicht möglich war: Nun gut, das bißchen Gras, daß im Weg war, konnte ich rupfen und zusätzlich die Kamera etwas höher aufbauen. Das zweite Foto zeigte das nächst Problem. Die Hecke begann ihren Schatten über den Pilz zu werfen, 10 Minuten noch, dann würde er vollkommen im Schatten liegen.Und der Stil unten war dunkel, abgeschattet durch den großen Hut: Ein Blitzeinsatz brachte nur schlechte Ergebnisse, also überlegte ich mit etwas anderes. Im Keller hatte ich einen alten Spiegelschrank, von dem ich geschwind die Türen abbaute. Diese Spiegel lehnte ich gegen ein paar Pflastersteine, um die Sonne auf den Pilz zu reflektieren. Mit dem einen Spiegel nahm ich den Hut aufs Korn, der andere war für den Stil zuständig. Das Ergebnis seht ihr hier: Das ist zwar kein weltbewegendes Bild, die Spielereien mit der Beleuchtung waren mir aber den Aufwand wert. Was ich bei dieser letzten Aufnahme nicht verstehe, das ist das grobe grüne Rauschen in den dunklen Bildteilen. Ich hab bei der BEA die Farbkurve nur um 1/3 EV angehoben und den Kontrast in den Höhen leicht angezogen. Edgar
Moin Edgar, mir gefällt tatsächlich Bild 1 mit Abstand am besten, gerade weil der Pilz sich hinterm Gras versteckt, das auch noch so schön mit Tau bedeckt ist. Eben kein 0815-Pilzfoto - 'mal was anderes. Und noch dazu passt die Lichtsituation hier am besten - es geht doch nichts über natürlichen Sonnenschein. Grüßle von der Bettina.
Hi Edgar, Danke für die Hintergrundgeschichte Bei der "Bewertung" bin ich bei Bettina. Auch mich spricht das Erste aufgrund der initeressanten Perspektive am meisten an. "Normale" Pilzbilder hat man schon so viele gesehen - da tut Abwechslung gut ;-) Liebe Grüße Jürgen
Ihr seht mich erstaunt. Bild 1 war für mich nur der Einstiegspunkt in ein bißchen Spielerei mit dem Licht. Ich werde es mir merken und beim nächsten Mal auch diese "Einstiegsperspektive" mehr beachten. Aus dieser niedrigen Perspektive hatte ich noch einige Bilder mehr, die ich alle in den Mülleimer geworfen habe... Edgar